Veranstaltungen in Hessen
31.3.2025
Runder Tisch für die Trägerverantwortlichen/ Leitungen und alle Interessierten an den Themen aus den Bereichen Finanzen und Fragen der Zusammenarbeit im Waldorfkindergarten
Auftaktveranstaltung am 31.3.2025 von 15 bis 16 Uhr per Zoom
um Ihre Fragen aufzunehmen und um gemeinsam weitere Termine, in Absprache auch in Präsenz, zu finden.
Bei Interesse melden Sie sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen, Ihre Fragen und Anregungen!
2.4.2025
Neu in einer Waldorfkindertageseinrichtung - Vorstand
Einführung in Themen der täglichen Arbeit, Austausch zu Fragen
Das Angebot richtet sich an Menschen, die neu in einer Waldorfeinrichtung
tätig werden – als Vorstand. Fortsetzung der Arbeit aus Januar 2025, neu Hinzukommende sind herzlich willkommen!!
ZOOM Mittwoch: 2.4.2025 - 18.00 bis 19:30
Bei Interesse melden Sie sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sabine Beckers freut sich auf den Dialog mit Ihnen, Ihre Fragen und
Anregungen!
23.4.2025
Runder Tisch – Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
„Wie kommen wir in eine gute Zusammenarbeit mit Eltern von Kindern, die herausforderndes Veralten zeigen, um die Kinder gemeinsam gut zu begleiten“
ORT: WK Idstein, Limburger Straße 79 65510 Idstein
Mittwoch: 23.4.2025 - 15:30- 17:30 Uhr
Bei Interesse melden Sie sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Veranstaltung ist als BEP-Fortbildung anerkannt
8.5.2025
Runder Tisch - Konferenzgestaltung
„Gestärkt durch die Konferenzarbeit!? – Wie kann uns das gelingen?“
ORT: WK Gelnhausen, Herzbachweg 40, 63571 Gelnhausen
Mittwoch: 8.5.2025 - 15:30- 17:30 Uhr
Bei Interesse melden Sie sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Veranstaltung ist als BEP-Fortbildung anerkannt
10.05.2025
Fachtag mit Martin Straube
zum Thema:
„Immer mehr traumatisierte Kinder begegnen uns im Kindergarten - wie können wir ein Trauma erkennen, verstehen und das Kind dabei gut begleiten?"
ORT: WK Dietzenbach, An der Vogelhecke 1, 63128 Dietzenbach
Mehr zu Martin Straube unter: http://praxis-straube.net/index.html
Dieser Fachtag wird von der Region Hessen im Steiner-Festjahr 2025
– Zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners finanziert.
Bitte fühlen Sie sich herzlich eingeladen.
Bei Interesse melden Sie sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Veranstaltung ist als BEP-Fortbildung anerkannt
3.6.2025
Leitungsaustausch in Präsenz
ORT: WK Idstein, Limburger Straße 79 65510 Idstein
Dienstag: 3.6.2025 – 9:30 – 13:00 Uhr
Bei Interesse melden Sie sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sabine Beckers freut sich auf den Dialog mit Ihnen, Ihre Fragen und Anregungen!
Diese Fortbildung ist als BEP-Fortbildung anerkannt
14.06.2025
Fachtag mit Anette Willand vom Bernard Lievegoed Institut
zum Thema:
„Tastsinn, Grenzen, Rollenklarheit. Oder:
Wie kann ich Kindern helfen, Grenzen zu wahren? Und was kann ich tun, um auch in schwierigen Situationen in meiner pädagogischen Rolle zu bleiben?“
Mehr zu Frau Annette Willand unter: https://www.bli-hamburg.de/team-1
ORT: WK Bad Nauheim, An der Birkenkaute 8, 61231 Bad Nauheim
Der Fortbildungsbeitrag beträgt für Mitarbeitende aus den Mitgliedseinrichtungen in Hessen € 150,00. Für andere Teilnehmende entsteht ein Fortbildungsbeitrag in Höhe von € 210,-.
Bei Interesse melden Sie sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Veranstaltung ist als BEP-Fortbildung anerkannt
19.09.2025 und 20.9.2025
Fachtag mit Ingrid Weidenfeld und Corinna Boettger
zum Thema: "Dreikönigsreigen nach Wilma Ellersiek"
Mehr unter: https://www.handgestenspiele.de/
ORT: wird noch bekannt gegeben
Der Fortbildungsbeitrag beträgt für Mitarbeitende aus den Mitgliedseinrichtungen in Hessen € 150,00. Für andere Teilnehmende entsteht ein Fortbildungsbeitrag in Höhe von € 210,-.
Bei Interesse melden Sie sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Veranstaltung ist als BEP-Fortbildung anerkannt
Fortbildungsreihe
"Herausforderndes Verhalten und seine Ursprünge in den basalen Sinnen."
Oder: Wie können wir Kinder, die aus dem Rahmen fallen, im Kindergartenalltag unterstützen und ihrem Verhalten pädagogisch begegnen?
mit Annette Willand vom Bernard Lievegoed Institut www.bli-hamburg.de
1. Modul/07.- 08.11.2025 : Tastsinn, Grenzen und Rollenklarheit
"Merkst du denn gar nicht, dass das weh tut!?" oder "Warum bist du soooo empfindlich!?"
2. Modul/13.-14.03.2026: Lebenssinn, Prozessvertrauen und Feinfühligkeit
"Warum willst du immer bestimmen!?" oder "Warum kannst du dich bloß nicht einlassen!?"
3. Modul/25./26.09.2026: Eigenbewegungssinn, Mitschwingen und Muskeltonus. Gleichgewichtssinn, Fokus und Schwerkraft.
"Musst du immer so zappeln!?" oder "Müssen wir schon wieder auf dich warten!?"
Jeweils Freitag - 18.00 - 19.30 Uhr und Samstag – 9.30-17.00 Uhr
im Rudolf-Steiner-Haus Frankfurt Hügelstr. 67, 60433 Frankfurt
Inhalte:
- Das Sinneskonzept Rudolf Steiners (12 Sinne)
- Die gesunde Ausreifung von Tastsinn, Lebenssinn, Eigenbewegungs- und Gleichgewichtssinn
- Abweichungen/Schwächen in den jeweiligen basalen Sinnen: Entwicklung, Hauptdiagnosekriterien, Ausdruck im Verhalten
- Arbeit an der inneren Haltung (Pädagogisches Gesetz/Feinfühligkeit) und der pädagogischen Rolle (Rollenklarheit)
- Nachreifung und pädagogischer Umgang mit dem herausforderndem Verhalten
- Fallbeispiele
Der Fortbildungsbeitrag beträgt pro Modul für Mitarbeitende aus den Mitgliedseinrichtungen in Hessen € 230,00 inkl. Verpflegung am Samstag. Für andere Teilnehmende entsteht ein Fortbildungsbeitrag in Höhe von € 290,- inkl. Verpflegung am Samstag.
Bei Interesse melden Sie sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
14.2.2026
Frühjahrs Gesamtkonferenz mit Dr. Karin Michael
zum Thema:
„Gesunde Entwicklung ermöglichen in einer ungesunder werdenden Kultur“
Mehr zu Dr. Karin Michael unter:
https://www.tessin-zentrum.de/ueber-uns
https://medsektion-goetheanum.org/medizinische-sektion/mitarbeiter
ORT: wird noch bekannt gegeben
Diese Veranstaltung ist als BEP-Fortbildung anerkannt
31.10.2026
Fachtag mit Dr. Georg Soldner
zum Thema:
„Wie veranlagen wir heilende Aspekte in der Erziehung des kleinen Kindes?“
Mehr zu Dr. Georg Soldner unter:
https://www.geistesleben.de/Autoren/Georg-Soldner.html
ORT: WK Bad Vilbel, Berkersheimer Weg 91, 61118 Bad Vilbel
Diese Veranstaltung ist als BEP-Fortbildung anerkannt
Oder auch:
www.waldorfkindergarten.de/ausbildung/fortbildungsakademie/
https://steiner-institut.de/
www.werde-waldorferzieher-in.de